BGU | Blutgerinnung Ulm
PD Dr. med. Andrea Gerhardt

Fachärztin für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie


Vita

Studium der Humanmedizin
1986 – 1987 Semmelweis Universität Budapest
1987 – 1993 Justus-Liebig-Universität Gießen

Beruflicher Werdegang
1994 – 1996 Ärztin im Praktikum am Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Hämatologie und Onkologie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Direktor Prof. Dr. med. H. Pralle
1996 – 2002 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Hämostaseologie, Hämotherapie und Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, Direktor Prof. Dr. med. R. E. Scharf
2002 – 2005 Wissenschaftliche Assistentin (C1) am gleichen Institut
2005 – 2008 Oberärztin der Hämostaseologischen Ambulanz und des Hemophilia Comprehensive Care Center, Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Hämostaseologie, Hämotherapie und Transfusionsmedizin, Direktor Prof. Dr. med. R. E. Scharf
seit 2008 Ärztliche Leitung des Institutes „Blutgerinnung Ulm“

Berufliche Qualifikation
2004Fachärztin für Transfusionsmedizin
2007Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
2016Qualifikation der fachgebundenen genetischen Beratung

Akademische Laufbahn
1996Promotion, Justus-Liebig-Universität Gießen
Thema der Dissertationsschrift:
„Langzeitergebnisse der radikalen Tumornephrektomie beim Nierenzellkarzinom“
2005Habilitation und Venia legendi für das Fach Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thema der Habilitationsschrift:
„Identifizierung und Charakterisierung Thrombophilie-induzierter Schwangerschaftskomplikationen: Strategien zur Senkung der schwangerschaftsassoziierten Morbidität und Mortalität“
2006„Preis der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“ für die Habilitationsschrift
Foto von PD Dr. med. Andrea Gerhardt

Telefon 0731.70 51 37-0
Telefax 0731.70 51 37-25
E-Mail gerhardt@blutgerinnung-ulm.de


Lehrtätigkeit und Weiterbildungsbefugnis
seit 2005Lehrtätigkeit: Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2008 als externe Dozentin
seit 2013Weiterbildungsbefugnis Hämostaseologie

Mitgliedschaften
Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)
International Society for Thrombosis and Haemostasis (ISTH)
Deutsche Hämophiliegesellschaft (DHG)
World Federation of Hemophilia (WFH)
Berufsverband der Deutschen Hämostaseologen (BDDH)

Publikationen  [PDF | 162 KB]